Keramikpreis - Kopieren - Bürgeler Töpfermarkt e.V.

______________________________________________________________________________________________________________________________
Direkt zum Seiteninhalt
Keramikpreis
Walter-Gebauer-Keramikpreis Bürgel 2018

Im Rahmen des 44. Bürgeler Töpfermarktes vom 15.- 17. Juni 2018 wird zum 24. Mal ein Keramikpreis vergeben. Die Auslober des Preises, der Förderkreis Keramik-Museum Bürgel und Dornburger Keramik-Werkstatt e.V., das ART-regio Kunstförderprogramm der Sparkassen Versicherung und der Bürgeler Töpfermarkt e.V. ehren mit dem Preis den verdienstvollen Bürgeler Töpfermeister und Keramiklehrer Walter Gebauer. Mit dem einzigen mitteldeutschen Keramikpreis sollen Keramiken in hoher handwerklicher Qualität und mit besonderem gestalterischem Anspruch gewürdigt werden. Dabei wird für die ideenreiche Umsetzung der thematischen Vorgabe die Anwendung traditioneller keramischer Techniken ebenso anerkannt, wie die Suche nach erweiterten Ausdrucksformen in der Keramik.

Thema
»Der fremde Impuls“

Erläuterung
Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs zum Walter-Gebauer Keramikpreis „Der fremde Impuls“ gibt bewusst keine feste Formvorgabe. Das Handwerk, und im Besonderen auch das Töpferhandwerk, hat von jeher fremde Impulse nicht nur aufgenommen, sondern das Sammeln und Verarbeiten neuer Eindrücke befördert.
Wandernde Gesellen sorgten ebenso wie Messen und später akademische Ausbildungen für einen Transfer von Ideen und Technologie. Auch das Keramik-Museum Bürgel hatte schon von Beginn an, mit seiner Gründung 1880, neben der Bewahrung der eigenen Tradition auch die Aufgabe als Schausammlung mit Keramik aus andern Regionen und Ländern den lokalen Töpfern Inspiration zu geben.
Immer wieder regt der Blick in andere Gegenden Europas, besonders aber auch nach Asien, aber auch auf andere Kontinente zur neuen Auseinandersetzung mit dem eigenen Handwerk und seinen Materialien an.
Das Thema „Der fremde Impuls“ lädt bewusst auch im besonderen Maße zu einer künstlerisch-skulpturalen Auseinandersetzung ein. Eine Umsetzung des Themas mit den keramischen Rohstoffen und Verfahren jenseits des Gebrauchsgefäßes ist ausdrücklich zugelassen. Bei dem freien Themenansatz sollte eben jener „fremde Impuls“ auch bei der Gefäßkeramik erkennbar bzw. nachvollziehbar sein.

Wettbewerbsbedingungen
  • Der Walter-Gebauer-Keramikpreis Bürgel ist insgesamt mit 1.500 € dotiert. Es wird nur ein Keramikpreis vergeben, in die Preissumme können von der Jury Anerkennungen einbezogen werden.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle in Deutschland lebenden Personen und alle Marktteilnehmer, die hauptberuflich auf dem Gebiet der Keramik arbeiten oder sich in einer keramischen Ausbildung befinden.
  • Jeder Teilnehmer kann einen Wettbewerbsbeitrag einreichen. Dieser kann aus einem Einzelstück oder auch einem Ensemble von mehreren Teilen bestehen. Sowohl Einzelstücke als auch Bestandteile eines Ensembles können aus mehreren Funktionsteilen bestehen.
  • Die eingereichte Arbeit kann in beliebigen Techniken und Materialkombinationen ausgeführt sein, muss aber in wesentlichen Teilen und sichtbar aus gebrannten keramischen Materialien bestehen.
  • Die Wettbewerbsarbeit muss verkäuflich sein. Als Verkaufspreis wird der Versicherungswert angesetzt, der in den einzureichenden Wettbewerbsunterlagen unbedingt anzugeben ist!
  • Das Keramik-Museum Bürgel ist am Ankauf mindestens der preisgekrönten Keramiken interessiert. Die Auslober behalten sich ein Vorkaufsrecht bis zum Ende der Ausstellung vor.
  • Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Fach-Jury. Diese wird speziell für den diesjährigen Wettbewerb neu berufen.
  • Die Entscheidung der Jury kann nicht angefochten werden.
  • Die Preisverleihung findet am Freitag, 15. Juni 2018, im Rahmen des Töpferempfangs statt.
  • Alle eingereichten Arbeiten werden während des Töpfermarktes in einer Ausstellung präsentiert.

Teilnahmeerklärung
Bitte melden Sie ihre Teilnahme bis zum 15. Mai 2018 per Email, Fax oder Post an das Keramik-Museum.
Nutzen Sie hierfür bitte das unter http://buergeler-toepfermarkt.de/keramikpreis-anmeldung.html zu findende Anmeldeformular oder teilen Sie formlos Ihr Teilnahmeinteresse, Adresse, Objektart, Objekttitel und Versicherungswert mit.

Eine Teilnahme ohne fristgemäße Anmeldung ist nicht möglich!

(Objekttitel und Versicherungswert – können noch bis zum 9. Juni 2018 geändert oder nachgemeldet werden)

Abgabe der Exponate
Eine direkte Abgabe der Arbeit ist nach Absprache im Keramik-Museum Bürgel, Kirchplatz 2, möglich. Bei einer Zusendung per Post (unter o. a. Adresse) erfolgt die Rücksendung unfrei über den Postversand. Für Marktteilnehmer erfolgt die Entgegennahme der Keramik am Freitag, 15. Juni 2018, vor Marktbeginn von 9 bis 12 Uhr in der Staatlichen Gemeinschaftsschule Bürgel. Die Abholung der Arbeiten ist am Sonntag, 17. Juni, ab 16 Uhr ebenda möglich.

Abendempfang
Die Auslober laden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wettbewerb sowie alle Aussteller des Bürgeler Töpfermarktes für Freitag, den 15. Juni 2018, um 19.30 Uhr zu einem Abendempfang in die Räume der Wettbewerbsausstellung ein. In diesem Jahr wird auch der Keramikpreis in diesem Rahmen verliehen.

Jury
Anne Reichmann-Knothe, Töpfermeisterin Bürgel
Konrad Kessler M.A., Leiter Keramik-Museum Bürgel
Dr. Rolf Luhn, Geschäftsführer ART-regio, Kunstförderung der SV SparkassenVersicherung
Prof. Martin Neubert, Burg Giebichenstein, Halle
a.
Zurück zum Seiteninhalt